Die Frostsicherheit einer Tauchpumpe ist ein entscheidender Faktor, insbesondere in Regionen mit kalten Wintern. Wenn Wasser in der Pumpe gefriert, kann dies zu erheblichen Schäden führen.
Die Frostsicherheit von Tauchpumpen ist abhängig vorrangig von der Einsatztiefe der jeweiligen Tauchpumpe. Natürlich kommen noch weitere Faktoren ins Spiel.
Tauchpumpen für den Heimbereich können eine geringe Einsatztiefe haben. Dann ist die Gefahr, dass das Wasser in der Pumpe gefriert, größer. Bei sehr tiefen Temperaturen kann beispielsweise auch das Wasser in einem Brunnen gefrieren und so die Pumpe beschädigen. Daher ist es wichtig, die Pumpe vor dem Winterfrost zu entfernen und trocken und frostfrei zu lagern.
Professionelle Tauchpumpen arbeiten meist in Einsatztiefen von mehr als 5 – 10 m Wassertiefe. In diesen Tiefen sind Tauchpumpen frostsicher.
Generell gilt jedoch: Nach dem Einsatz soll das Restwasser in der Pumpe entfernt werden, um Schäden zu vermeiden.
Es gibt jedoch auch Tauchpumpen, die mit einer Frostschutzhülle oder Heizung ausgestattet sind. Diese Hülle umgibt die Pumpe und verhindert, dass das Wasser an der Pumpe gefriert. Diese Pumpen sind jedoch in der Regel teurer als normale Tauchpumpen.
Faustregel: In Regionen mit strengen Wintern sollte die Tauchtiefe mindestens 80 cm betragen.
Grundwasser: Ist die Pumpe in Grundwasser eingetaucht, ist die Frostgefahr geringer, da das Grundwasser in der Regel nicht so schnell gefriert.
Saisonale Nutzung: Bei saisonaler Nutzung der Pumpe ist es am sichersten, sie im Herbst zu entfernen und frostfrei zu lagern.
Schutzhülle: Wenn die Pumpe nicht entfernt werden kann, kann eine schützende Isolierung helfen, das Gefrieren zu verzögern.
Vor Frostbeginn: Vor dem ersten Frost sollte die Pumpe trocken gelegt werden.
Rückschlagventil: Ein Rückschlagventil verhindert, dass Wasser zurück in die Pumpe fließt.
Beim Kauf einer Tauchpumpe lohnt sich ein genauer Blick auf die Produktspezifikationen. Modelle mit speziell konzipierter Isolierung bieten zusätzlichen Schutz in frostgefährdeten Bereichen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich für eine frostsichere Tauchpumpe entscheiden, die für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich ausgelegt ist. Achten Sie bei der Auswahl auf Angaben wie “frostgeschützt”, “winterfest” oder “für Dauerbetrieb geeignet”. So minimieren Sie das Risiko von Frostschäden und verlängern die Lebensdauer Ihrer Pumpe – insbesondere in Regionen mit kalten Winter
© 2024 Hartner Aggregate und Industrietechnik GmbH